Solfeggio
….. Solfwaaaas?
Solfeggio ist das Grundfach der Musiktheorie und ihrer Grundkenntnisse, seine Benennung stammt aus dem Wort Solmisation. Der Schwerpunkt im Solfeggio-Unterricht liegt im Singen. Durch den fast vollständigen Verzicht auf Begleitinstrumente und den häufigen Einsatz der eigenen Stimme wird diese in hohem Maße geschult , die Entwicklung einer genauen Klangvorstellung wird gefördert.
Ziel ist
- die Entwicklung des Gehörs und des Rhythmusgefühls
- die Aneignung des musikalischen Schreibens und Lesens
- das Blattsingen, also das Singen eines unbekannten Stückes / Liedes auf den ersten Blick
- das Üben des schönen, ausdruckvollen Singens sowie die Stimmbildung
- die Erwerbung musikalischer Kenntnisse
Mit Solfeggio hat jeder die Möglichkeit, eine überdurchschnittlich breite, sichere musiktheoretische Basis zu erwerben. Diese ermöglicht SchülerIn und LehrerIn sich im Instrumentalunterricht ganz auf die technischen und musikalischen Aufgaben und Ziele zu konzentrieren.
Unser Konzept bedeutet in der Praxis, dass unsere SchülerInnen im Volksschulalter zweimal in der Woche Musikunterricht haben:
1 x / Woche Solfeggio-Gruppenunterricht
1 x / Woche Instrumentalunterricht
Um die Grundlagen der “musikalischen Sprache ” zu erwerben, sind mindestens 4 Semester Solfeggio erforderlich, diese 4 Semester sind fortlaufend zu besuchen.
Ein weiterer Besuch des Faches ( ab dem 5. Semester ) ist nicht mehr verpflichtend, aber weiterhin möglich.
Erstklässlern, die noch keine musikalische Vorkenntnisse besitzen, empfehlen wir einen sanften Einstieg in die Welt der Musik:
1.Semester nur Solfeggio 1mal/ Woche
2.Semester ( je nach Kapazitäten unseres Teams) , oder 2. Schuljahr Solfeggio+Instrumentalunterricht je 1mal/ Woche
Im Schuljahr 2022/23 bieten wir an folgenden Schulen Solfeggio-Unterricht an:
Montag (optional)
- Praxisvolksschule Hasnerplatz 16:05-16:40 Beginn: Ende September/ Anfang Oktober 2022
( Änderungen vorbehalten!)
Beginn: Ende September/Anfang Oktober 2022
Mittwoch
- Solfeggio PPH Augustinum, Langegasse 2
!!!Achtung, die Beginnzeiten wurden geändert!!!
Modell 1 ( bei "Normalbetrieb" ) Modell 2 ( bei Covid-Maßnahmen )
15:30 -16:20 AnfängerInnen 15:30 -16:10 AnfängerInnen
16:00-16:50 Fortgeschrittene 16:20- 17:00 Fortgeschrittene
Beginn: 28.September 2022
Donnerstag
- VS V.Kaplan
Modell 1 ( bei "Normalbetrieb" ) Modell 2 ( bei Covid-Maßnahmen )
15:00-15:50 AnfängerInnen. 15:00-15:40 AnfängerInnen
15:30-16:20 Fortgeschrittene 15:50-16:30 Fortgeschrittene
( Änderungen vorbehalten!)
Beginn: 29.September 2022
Freitag
- Praxisvolksschule Hasnerplatz
13:25 - 14:00 ( 1.-2.Klassen)
14:05-14:40 ( 3.-4.Klassen)
Änderungen vorbehalten!
Bei beiden Terminen werden die Essenszeiten berücksichtigt.
Beginn: Anfang Oktober 2022